Lettura in tedesco con esercizi: Nachhaltige Mode – gut für Mensch und Umwelt
Destinatari: studenti di scuola secondaria di secondo grado
La risorsa proposta affronta il tema attuale della moda sostenibile attraverso una lettura guidata in lingua tedesca, integrata da esercizi di comprensione, vocabolario e grammatica, con soluzioni incluse. Gli studenti esercitano abilità chiave come la comprensione del testo, l’uso dei verbi separabili e dei verbi modali, nonché la produzione scritta/orale. La scheda si presta sia per lezioni in classe che per lo studio autonomo, ideale per la preparazione a verifiche ed esami di Stato nel percorso di scuola secondaria.
Viele Menschen kaufen gerne neue Kleidung. T-Shirts, Hosen, Jacken – Mode ist ein Teil unseres Lebens. Aber: Die Herstellung von Kleidung kann schlecht für die Umwelt und für die Menschen sein. Es gibt eine bessere Lösung: nachhaltige(1) Mode.
Was ist nachhaltige Mode?
Nachhaltige Mode bedeutet: Die Kleidung wird umweltfreundlich(2) produziert. Auch die Menschen, die die Kleidung herstellen, werden gerecht bezahlt und gut behandelt.
Nachhaltige Mode ist also gut für die Natur und für die Menschen. Sie ist oft etwas teurer, aber dafür besser für die Zukunft.
Warum ist normale Kleidung oft schlecht für die Umwelt?
Viele Kleidungsstücke werden in Ländern wie Bangladesch oder Indien produziert. Dort arbeiten Menschen oft für wenig Geld und unter schlechten Bedingungen(3).
Bei der Herstellung wird viel Wasser verbraucht, zum Beispiel bei der Produktion von Baumwolle(4). Außerdem werden Chemikalien eingesetzt, die Flüsse verschmutzen und der Umwelt schaden. Die Kleidung wird dann mit dem Flugzeug oder Schiff nach Europa gebracht. Das verursacht viel CO₂ – das ist schlecht für das Klima.
Wie kann Mode umweltfreundlich sein?
Es gibt Firmen, die Kleidung aus Bio-Baumwolle machen. Diese Baumwolle wächst ohne Chemikalien. Das ist besser für die Umwelt.
Manche Marken produzieren in Europa oder achten auf faire Löhne(5). Andere Firmen verwenden alte Kleidung oder Stoffreste(6) und machen daraus neue Mode. Das nennt man Recycling(7). Nachhaltige Mode erkennt man oft an bestimmten Siegeln(8), zum Beispiel GOTS oder Fairtrade. Diese Siegel zeigen: Diese Kleidung ist fair und umweltfreundlich.
Was kann ich selbst tun?
Auch du kannst etwas tun! Hier ein paar Tipps:
– Kaufe weniger Kleidung, aber gute Qualität.
– Kaufe Secondhand-Kleidung – also Kleidung aus dem zweiten Gebrauch.
– Tausche Kleidung mit Freunden oder in Tauschbörsen(9).
– Wasche Kleidung nur, wenn es nötig ist – das spart Wasser und Energie.
– Trage deine Kleidung lange und repariere sie, wenn etwas kaputtgeht.
Fazit: Kleine Schritte helfen
Nachhaltige Mode ist wichtig für unsere Welt. Auch kleine Schritte sind gut: Wenn viele Menschen mitmachen, passiert etwas Gutes. Du musst nicht perfekt sein – aber bewusst(10) einkaufen hilft schon sehr!
Glossar:
1 nachhaltig: sostenibile |
6 der Stoffrest, -e: scampoli di stoffa |
NIVEAU B1
Verständnis: Unkomplizierte Sachtexte über Themen, die mit den eigenen Interessen und Fachgebieten in Zusammenhang stehen, mit befriedigendem Verständnis lesen.
Kommunikation: Sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
(von Kerstin Salvador)
